Prozesse bestimmen die Unternehmensabläufe. Sie können optimiert und oft sogar automatisiert werden.

Allgemeiner Ansatz der Mathematischen Optimierung

Die spezifische Aufgabe der Sandmischung ist nur ein Beispiel, bei dem mathematische Optimierungsverfahren erfolgreich eingesetzt werden konnten.

Andere Beispiele findet man bei den Bestrebungen, den Betriebsablauf zu verbessern:

  • Ressourcenplanung und Ressourcenoptimierung in der Personalplanung, bei Mischungen oder der Zusammenstellung von Stücklisten
  • Optimierung von Einzelprozessen im Produktionsablauf
  • Routenplanung für Transportfahrzeuge in der Logistik

Optimierungen auf diesen Gebieten besitzen ein enormes Potential an Einsparungen. Dies ist seit langem bekannt und wird in großen Industriebetrieben entsprechend umfangreich eingesetzt.

Mittelständische Firmen nutzen diese Möglichkeiten noch nicht im selben Ausmaß wie Großunternehmen, finden sich aber einem immer härteren Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb müssen auch von diesen Unternehmen alle Vorteile ausgeschöpft werden.

Innovationsgeschwindigkeit und Zukunftsorientierung entscheiden die Zukunft der Unternehmen. Neben Einsparungsmöglichkeiten erweist sich die Schaffung neuer Möglichkeiten als ausschlaggebend. Beispielsweise kann die Lieferung von Produkten mit konstant gleichen Eigenschaften oder die schnellstmögliche Prüfung der Erfüllbarkeit von Kundenwünschen den entscheidenden Konkurrenzvorteil bieten. Gerade in einer schwierigen wirtschaftlichen Phase wird dadurch die Überlebensfähigkeit verbessert.

Glücklich können sich die Unternehmen schätzen, die bereits in wirtschaftlich guten Jahren den Grundstein gelegt und ihre Investitionen zukunftsorientiert getätigt haben.

Simulationen auf der Basis von Optimierungsverfahren

Ein Simulationsprogramm bietet die Möglichkeit, "spielerisch" zu erproben, welche Handlungsmöglichkeiten existieren. Mit Flugsimulatoren in der Luftfahrtindustrie oder mit aerodynamischen Simulationsmodellen in der Automobilindustrie können teure Flugstunden oder der Bau von aufwändigen Fahrzeugstudien eingespart werden. Es gibt bereits Fahrzeuge, die ausschließlich auf dem Computer entwickelt wurden. Genauso kann in allen industriellen Bereichen der zeitliche und finanzielle Aufwand für Versuchsreihen reduziert werden. Es kann vielfältiger ausprobiert und der Kreativität ein größerer Raum eingeräumt werden. Auch dadurch kann im Einzelfall genau der entscheidende Wettbewerbsvorteil erzielt werden.